Mittwoch, 29. April 2015

Entwässerung

Die Genehmigung für die Entwässerung kam heute an. Also kann die Baugenehmigung auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Diese sollte ja diese Woche noch kommen.
Falls sie morgen nicht mit im Briefkasten ist, rufen wir bei der Stadt mal an und fragen nach.

Dann warten wir auf den genauen Termin mit dem, der die Erdarbeiten machen soll. Wir hoffen ja, dass wir dann auch nächste Woche an die Terminierung gehen können und dazu brauchen wir zumindest auch eine Entscheidung wegen der Erdarbeiten.

Bissel ärgert es mich ja, dass das nicht alles im hausangebot mit drin war, denn das ist gerade echt stressig, weil man so gar keinen Plan hat, was man nun alles wirklich braucht und an was man denken muss.

Heute kam auch ein Angebot für die Türen und für die Zisterne.
Türen von Herholz sollen um die 500€ kosten, wenn wir die mit den Kassetten nehmen:

http://www.herholz.de/endkunden/tueren/elegant/detail.php?objectid=391

Finde ich ganz schön happig.
Türblatt soll 302€ (netto) kosten und die Zarge um die 100€ (je nach Breite).
Mit Glas wären es 670€ (netto) etwa.

Wenn ich die ganz in weiß nehme (Blanco), dann sind wir bei 275€ netto etwa.

Nun sind wir am Überlegen was wir machen.

Vielleicht nehmen wir dann doch Huga Türen. Müssen wir mal schauen.


Donnerstag, 23. April 2015

Wir leben noch :)

Frau Blattner fand unsere Änderungswünsche wohl gar nicht so schlimm ;)

Heute kam dann die Änderung und ich werde mich heute Mittag mal hinsetzen und alles durchschauen. Muss nun aber vorher noch die fünf Abiklausuren korrigieren, die mir vorgestern aufs Auge gedrückt wurden.:D

Auf das Angebot vom Erbauer warten wir auch noch und das ist echt eins, was uns ins Schwitzen bringen kann, wenn es auch so hoch ist. Würden das ja gerne mit Herrn R. machen, aber das Angebot muss eben stimmen.

Bei den Fliesen wird meine Mum verhandeln, da sie den Fliesenleger ja geschäftlich kennt. Sa bin ich auch mal gespannt, ob er da noch was machen kann.

Und tolle Neuigkeiten:
Die Tür, die wir nun ausgesucht haben, ist sogar günstiger, als die Alternativtür...auch nochmal 450€ gespart :p

Dienstag, 21. April 2015

Frau B... killt uns ;)

...oder, wie wir das Ausstattungsprotokoll nochmal zum Glühen bringen. *lach*

Aber zuerst mal:
Ich habe beim letzten Beitrag eure Kommentare nochmal kommentiert. :)
Und da ich gar keinen Schimmer habe, wer wer ist und wer vom Forum *drüben* mit hier rübergehuscht ist...vielleicht könnt ihr mir kurz schreiben, woher wir uns kennen oder ob ihr ganz neu hier seid und durch Zufall auf meinen Blog gestoßen seid ;)

Zum Protokoll.

Wir haben nun gestern eine lange Exceltabelle an Frau Blattner geschickt, die nun entweder ganz geschockt ist, oder nur noch den Kopf schüttelt. :)
Heute versuchte sie mich auch prompt zwei Mal zu erreichen, aber ich war unterwegs (irgendwie will ja auch mal Geld verdient werden...dass ich heute durch Stundenausfälle mit einer Kollegin in der Sonne saß, flüstere ich euch nur mal. ;)

Geändert haben wir unter anderem:

1. Treppe nicht mehr Eiche, sondern Kernbuche. nachdem ich online herausgefunden hatte, dass Kernbuche und Eiche doch die gleiche Härte haben (dachte immer, Kernbuche sei weicher und deshalb sind wir auf Eiche gegangen).
Ersparnis: etwa 1100,-

2. elektrische Läden nur noch beim DFF und unten im EG im Wohn/Essbereich

3. Mehr Netzwerkdosen und noch zwei Steckdosen extra

4. Farbe für die Dachunterseiten holen wir selbst und streichen dann im RAL Farbton über, den wir als zweite Farbe beim Haus haben

5. Badradio raus

6. Schamwand raus

7. Türen raus

und noch so einiges an Kleinkram.

Bei den Türen sind wir auch nicht mehr sicher und lassen und nochmal eine andere Tür berechnen.
Mal sehen, ob wir die morgen bekommen.

Dann kam gestern das Angebot des Fliesenlegers.
Diele, HWR und WC mit V&B Fliesen in mittelgrau, Wand WC in hellgrau (30x90cm)

Masterbad (so nennen sie es immer *kicher*) 45x90cm Bodenfliesen Haumarke in grau und Wandfliese in 25x75cm in hochglänzend weiß mit so kleinen silbergrauen Punktelinien. mal sehen, ob ich ein Bild finde.

Preis momentan 10.300,- komplett.
Bei Büdenbender hätten wir mit 20€/m² Fliesen und nur bis Kantenlänge 40cm verlegen 9750€ gezahlt. Von daher ist das schon,al ganz gut und preislich ist hoffentlich nochmal bissel was drin. Käme gerne auf den kalkulierten Büdenbender Preis.
Notfalls fliesen wir den HWR selbst - so war es urspünglich auch geplant.

Nun warten wir noch auf das Angebot des Erdbauers (soll Mitte der Woche kommen) und die Baugenehmigung (soll laut telefonischer Aussage nächste Woche bei uns sein).

Joa, und dann kann es losgehen...mit der terminierung. :)

Dienstag, 14. April 2015

Ausstattungsberatung - Protokoll

Gestern kam nun also das Ausstattungsprotokoll per Mail angeflogen.
Zwei Wochen nach der Bemusterung - also schneller, als erwartet.

Ich habe also erstmal alle 25 Seiten ausgedruckt und bin alles, Seite für Seite, durchgegangen.
Zum Teil ist es ja wirklich erschreckend, was das alles an Aufpreis kostet - und hier und da muss der Rotstift sicherlich angesetzt werden.

Um mal denjenigen einen Eindruck zu ermöglichen, denen eine Bemusterung (ggf. sogar bei Büdenbender) noch bevorsteht, möchte ich mal einige Kosten aufschlüsseln:

Osmo Farbe für Dachnunterseiten 7,5liter: 213,60€
Dachstein für SAT Ziegel: 43,00€
Elektrischer Rolladen für Dachflächenfenster (114/118): 812,00€
Sichtbarer Deckenbalken Küche (etwa 3m): 158,00€
abschließbarer Fenstergriff: 19,00€ (Stück)
Beschichtung (DB 703) bei französischem Geländer (2x etwa 1m): 153,34€
Elektrischer Rolladen: 310,00€ pro Fenster
Treppe in Eiche (3-Stab) statt Buche: 1190,00€
Setzstufen: 1157,00€
Erdkabel: 40,19€
Steckdosen zusätzliche:
1-fach: 37,87€
2-fach: 52,71€
3-fach: 70,80€
frostsicherer Außenwasserhahn: 285,00€
Wasseranschluss: 173,00€
Unterputzinstallation Dusche: 265,91€
Huga Signum 13 eckig: 166,71€/Tür

Einige Dinge werden rausfallen und andere noch dazukommen...

Morgen erwarten wir das Fliesenangebot...und nächste Woche das, der zweiten Erdbauers, der einen sehr guten Eindruck machte. Nett, kompetent, entgegenkommend. Mal sehen, was sein Angebot so spricht...ich hab ja momentan Angst vor jedem Angebot.

Wäre schön, wenn mal was günstiger wäre.
Oh, wobei - wir hatten eine Prüfstatik mit 3000,- eingeplant - die fällt schonmal weg *yeah* ;)



Mittwoch, 1. April 2015

Ausstattungsberatung Teil 2

Tag zwei begann dann mit ein wenig Kopfschmerzen und einem Frühstück mit unserer Vertrieblerin (die wir nach zwei Wein und drei Schnaps am Vorabend nun dutzten) ;)

Heute sollte es nun weitergehen mit Türen, Treppe, Saniätr und Fliesen.

Wir begannen dann mit den Türen. Diese werden wir aber nun wohl rausnehmen. Auch die geplante Glastür im Wohnzimmer muss nun erstmal weichen, denn über 1000€ allein für eine Tür ist definitiv nicht drin.

Bei der Treppe sind wir auch komplett von der geplanten weißen Treppe mit Setzstufen in Eiche weg und sind nun bei der Standardtreppe gelandet mit Stufen in Eiche Klassik und Metallstäben mit offenen Stufen.

Sanitär kaufen wir ja über meinen Vater und da haben wir einfach wegen der Anschlüsse geschaut.
Bin gespannt, was die Unterputzarmatur und der Anschluss für die Regendusche extra kostet.

Nach der obligatorischen Wurst und Käseplatte vom Ortsansässigen Metzger (gibt nur einen dort), ging es weiter.

Fliesen haben wir auch gleich mal rausgenommen, als wir gehört haben, was es an Mehrpreis kostet. Da wir nur eine Verlegung von max 30cm Kantenlänge mit drin haben und nur 20€/m² für Fliesen, hätten wir Aufpreise für KL länger als 30 und auch länger als 60 bei den 45x90 Fliesen. Dann einen Aufpreis für Feinsteinzeug etc. Da wären wir allein bei einem Aufpreis pro m² bei den 40€ Fliesen von 45-50€ den m² und dafür kann ich die hier verlegen lassen. Holen uns also in der kommenden Woche ein Angebot ein.

Den E heizkörper fürs Bad nehmen wir wohl dann auch raus. Der soll 900€ kosten und den bekommt mein Papa sicher günstiger.

Letztlich müssen wir den Rotstift nochmal extrem ansetzen. Irgendwie muss es gehen, aber es wird alles extrem eng, durch die Mehrkosten, die einzelne Dinge doch gekostet haben.

Die 1. Abschlagszahlung ist nun überwiesen und ich muss noch schauen, dass ich einen Nachrag wegen der längeren Garage stelle.


Ausstattungsberatung Teil 1

So, wir sind zurück...und brauchen jetzt entweder einen Goldesel, oder eine reiche Erbtante, oder müssen einfach irgendwo Abstriche machen. Seufz.

Aber mal von Anfang an.

Letzte Woche haben wir also ein Angebot von einem Tiefbauer bekommen. Erde abtragen, auffüllen und Zisterne verlegen etc für etwa 22.000,-. Na herzlichen Glückwunsch. Geplant waren um die 5000-8000,- (Schätzangabe vom Bauträger damals - ohne Zisterne - die kam ja noch dazu leider). Nun müssen wir mal schauen, was der Erdbauer hier für ein Angebot macht und dann entscheiden.

Von der Carport Variante, wie wir sie geplant haben, haben wir uns nun eh verabschiedet und wollen einen Nachtrag zum Bauantrag stellen und die Garage um 3m verlängern.

Sonntag fuhren wir dann also zur Ausstattungsberatung nach Netphen Hainchen. Nachmittags kamen wir in unserem von Büdenbender gebuchten Gasthof Ley an und aßen erstmal in Ruhe zu Abend. Die Schnitzel dort sind übrigens des Hammer (!), der Salat lecker und wir machten uns am Abend noch an die Elektroplanung.

Am nächsten Tag begann die Bemusterung dann um 9Uhr und wir schockten unsere Ausstattungsberaterin Frau Blattner erstmal damit, dass wir ihr mitteilten, dass das Bad nochmal umgeplant werden müsse. War aber kein Problem und die Architektin Frau P. huschte schnell zu uns rüber und änderte bis zum Mittag unsere Pläne nochmal ab.

In der zwischenzeit gingen wir alle kleinen Änderungen nochmal durch begonnen mit der Planung der elektrischen Anschlüsse. Letztlich haben wir nun etwas über 60 Steckdosen im Haus, außen hinten vier Lichtauslässe, vorn zwei und Netzwerk im HWR (für den Leckageschutz), Büro und Schlafzimmer.
Da wir mit W-Lan arbeiten, haben wir uns entschieden nicht in jedem Raum einen Lan Anschluss zu legen.

Dann ging es an die Außenfarbe und alles, was außen so zu finden ist.

Die liebe Mel hat ja schon nach Fotos gefragt, aber ganz ehrlich? Ich hab KEIN einziges Foto gemacht...dabei wollte ich noch meine Kamera mitnehmen - aber irgendwie hab ich null komma null daran gedacht.

Nun also mit Bildern aus dem Netz ;)

Außen haben wir weißen Kratzputz mit Körnung 2 und zwar in weiß und die Absätze sind in Quarzgrau etwa.


Nun war die Frage, ob wir die Tür auch in so einem Quarzgrau nehmen, oder ob wir eine in weiß oder anthrazit nehmen sollen. Wir haben weiße Fenster und die Ziegel werden welche von Nelskamp in matt anthrazit sein.

Türen habeen wir folgende ausgesucht:

1. Variante:


2. Variante:
Diese Tür natürlich nicht in dem Gelb, sondern in Weiß, Anthrazit oder eben Quarzgrau und mit Milchglaseinsätzen, so ähnlich wie oben, also mit so Quadraten letztlich und nicht wie unten.



Türfarbe Quarzgrau  - so wäre dann die Tür als Alternative, wenn wir uns gegen die weiße oder graue Tür entscheiden.

Türgriff wird wohl rund und 60cm lang werden.

Dachunterseiten werden hellgrau gestrichen, Rolläden sind auch grau und die Fensterbank außen ist in grau gesprenkeltem Granit - ich mag Granit ja nicht, aber Nero Assuluto war einfach auch zu teuer - das wäre das einzige gewesen, was mir gefallen hätte ;)

Innen die Fensterbänke werden so weiß aus was auch immer werden - sind ganz leicht gesprenkelt und gefielen uns echt ganz gut.
Die franz. Gitter an den Kinderzimmerfenstern werden beschichtet in einem dunklen grau (schmeißen wir evtl. wieder raus), die Steckdosen im Haus werden alle kindersicher gemacht, ebenso die Fenstergriffe in den Kinderzimmern. Wobei ich da die im Bad und Schlafzimmer ggf auch noch absichern würde, fällt mir gerade ein.

Wir bekommen fast überall elektrische Rollläden und die Zwischenwand der Dusche oben wird nicht raumhoch geschlossen, sondern endet bei 215 und neben kommt ein Balken bis hoch. Ebenso im Wohnzimmer unten.
Finde ich besonders toll, weil wir da einfach sehen, dass es ein Holzhaus ist.
Müssen nun mal die Preise abwarten.
Ein Querbalken soll auch noch zwischen Küche und Esszimmer.

Ansonsten waren wir glaube ich fertig für den Tag und haben uns aber unten noch etwas bei den Treppen etc umgeschaut und sind dann am Abend in den Gasthof, nachdem wir noch ein Viertelstündchen den Berg hochgelaufen sind und uns die Umgebung angeschaut haben.
Wir hatten an diesem Tag übrigens sowohl Sonne, als auch Regen, Schnee, Graupel, Hagel und wieder Sonne. Echt verrückt.

Das Bauherrenzentrum von Büdenbender war übrigens gerade ein paar Tage vorher neu eingeweiht worden. Sie haben super toll umgebaut und es ist ein ganz tolles Gebäude geworden, in dem man sich pudelwohl fühlt.
Die Bemusterung war weder richtig anstrengend, noch stressig.
Und wenn man mehr Geld hätte, als man hat, hätte man wirklich einige schöne Dinge aussuchen können.

Am Abend saßen wir dann mit Vertrieblerin und den Architekten zusammen beim Essen und hatten einige nette Stunden bei Wein, leckerem Essen (ich hatte so ein leckeres Rumpsteak mit Cafe de Paris Butter - das war göttlich) und wir sind angetüddelt ins Bett gefallen. ;)
Rechnung der beiden Tage ging komplett auf Büdenbender.