Gestern kam nun also das Ausstattungsprotokoll per Mail angeflogen.
Zwei Wochen nach der Bemusterung - also schneller, als erwartet.
Ich habe also erstmal alle 25 Seiten ausgedruckt und bin alles, Seite für Seite, durchgegangen.
Zum Teil ist es ja wirklich erschreckend, was das alles an Aufpreis kostet - und hier und da muss der Rotstift sicherlich angesetzt werden.
Um mal denjenigen einen Eindruck zu ermöglichen, denen eine Bemusterung (ggf. sogar bei Büdenbender) noch bevorsteht, möchte ich mal einige Kosten aufschlüsseln:
Osmo Farbe für Dachnunterseiten 7,5liter: 213,60€
Dachstein für SAT Ziegel: 43,00€
Elektrischer Rolladen für Dachflächenfenster (114/118): 812,00€
Sichtbarer Deckenbalken Küche (etwa 3m): 158,00€
abschließbarer Fenstergriff: 19,00€ (Stück)
Beschichtung (DB 703) bei französischem Geländer (2x etwa 1m): 153,34€
Elektrischer Rolladen: 310,00€ pro Fenster
Treppe in Eiche (3-Stab) statt Buche: 1190,00€
Setzstufen: 1157,00€
Erdkabel: 40,19€
Steckdosen zusätzliche:
1-fach: 37,87€
2-fach: 52,71€
3-fach: 70,80€
frostsicherer Außenwasserhahn: 285,00€
Wasseranschluss: 173,00€
Unterputzinstallation Dusche: 265,91€
Huga Signum 13 eckig: 166,71€/Tür
Einige Dinge werden rausfallen und andere noch dazukommen...
Morgen erwarten wir das Fliesenangebot...und nächste Woche das, der zweiten Erdbauers, der einen sehr guten Eindruck machte. Nett, kompetent, entgegenkommend. Mal sehen, was sein Angebot so spricht...ich hab ja momentan Angst vor jedem Angebot.
Wäre schön, wenn mal was günstiger wäre.
Oh, wobei - wir hatten eine Prüfstatik mit 3000,- eingeplant - die fällt schonmal weg *yeah* ;)
Blöd, dass das nun noch alles soviel extra kostet :(
AntwortenLöschenHabt ihr Euch schon entschieden, was außer den elektrischen Rolläden rausfallen muss?
Konntet ihr vor Vertragsabschluss nichts davon auswählen? Wir haben z.B. den SAT-Ziegel kostenlos in den Vertrag bekommen und auch so noch einige kleine Extras raushandeln können.
Hallo,
AntwortenLöschenja, da schaut man schon so manches Mal mit großen Augen. Bei uns war bei den Innentüren Schluss. Da wollten wir andere als im Standard und die hätten fast das doppelte gekostet. Jetzt bekommen wir Türen vom Schreiner und bezahlen fast 1/3 weniger.
Viele Grüße Angelika
Wenn ich die Preise so sehe und die mit unseren vergleiche (freigeplantes Architektenhaus, Einzelvergabe der Gewerke), dann weiss ich warum Bauträger Häuser "relativ" kostengünstig anbieten können: Sie wissen genau, was eigentlich alles noch fehlt und was Bauherren in der Regel noch so wünschen. Die Preise für diese Leistungen sind dann mindestens doppelt so hoch als wenn man die Arbeit einem Handwerksbetrieb direkt übertragen hätte. Wenn man diese Arbeiten aus dem Paket nimmt (sofern überhaupt möglich) ist der Bauträger auch noch aus der Gewährleistung und wenn es wirklich mal ein Problem gibt, kann man es schön auf einen anderen abschieben.
AntwortenLöschenIch find das du mal die Preise gepostet hast. Klar ist es überall anders, aber man hat zumindest mal einen Anhaltspunkt, gerade bei den Steckdosen. Da können wir jetzt auch schonmal bisschen kalkulieren. Bei uns war im Bad das zweite Waschbecken mit 600€ veranschlagt. Am Dienstag haben wir Sanitärbemusterung, aber bei den Preisen wird es wohl darauf hinauslaufen, das wir sanitär herausnehmen. Die Standardsachen haben wir uns bereits im Katalog angesagt angeschaut und da sagt uns außer der Armatur gar nichts zu. Und bei den Preisen sehen wir nicht ein noch Aufpreise zu zahlen wenn ich im Baumarkt ein Waschbecken bekomme was mir top gefällt und vllt 150€ kostet.
AntwortenLöschenTeyla: Doch, haben zum Beispiel den Q3 Putz, zweifarbigen Anstrich, Badheizkörper, Cat7 Verkabelung und PV Vorbereitung kostenlos bekommen damals. Am meisten ärgert mich, dass ich nicht gesehen hatte, dass der Wasserhahn außen bei unserer BLB nicht dabei ist...den hätte sie noch mit dazugeben können.
AntwortenLöschenguentrix: Klar, sie wissen schon, dass die meisten nochmal aufmustern. Aber letztlich kann man mit dem Standrad vin Büdenbender gut leben.
Ich war allerdings etwas blauäugig und dachte, die Türen, die uns damals gefielen (mit den Fräsungen quer) wären im Preis drin...joa, waren sie halt nicht.
Zudem war unsere BLB schon abgespeckt...obwohl ich beide ganz genau verglichen hatte, ist mir hier und da was durch die Lappen gegangen.
Jana, genau deshalb habe ich sie mal gepostet. Einfach, dass andere mal ein Gefühl dafür bekommen, was sowas nochmal extra kostet. Unsere Nachbarn bauen mit Fingerhaus und dort sind die Aufpreise ähnlich.
Mit wem baut ihr denn und welche Marken sind bei euch mit drin? (beim Sanitär) Wir bekommen ja doch einiges, was hochwertiger ist, weil mein Papa in der Branche arbeitet...da haben wir einen enormen Vorteil :o
Wir bauen mit Südwest Massivhaus (Town & country). Beim samitär hatten wir einen "namenhaften deutschen Markenhersteller". Ist wirklich ein sehr dehnbarer Begriff. Zumindest wir hatten von vigour noch nichts gehört. Ich bin jetzt mal auf das Angebot nach der Bemusterung gespannt, wie rechnen so mit 6000 € und werden wahrscheinlich auch den Großteil ausmustern. Uns hat es einfach nur geärgert, dass man nie eine Auskunft zur Preisgruppe bekommt. Es hieß immer nur Preis-Leistung ist top.
LöschenIch lese viele Baublogs, immer noch. Selbst wenn der Bau fertig ist, kann man noch das ein oder andere aufschnappen und verwenden. Irgendetwas ist ja immer noch zu tun - und wenn es an Außenanlage oder an der Einrichtung ist. Und so tingel ich manchmal, wenn von den "Verfolgten" keiner etwas Neues geschrieben hat, zu den dort Verlinkten oder guck, welche Neuen ich den Blogsammlungen aufgeschlagen sind. ;) Und so habe ich auch Euch entdeckt. Wenn der Blog interessant und gut lesbar ist, lese ich auch weiter. :)
AntwortenLöschenHattet ihr auch einen Blog, guentrix? Und bist du eigentlich ein Bauherr oder eine BauherrIN? ;) Bei dem Namen ist das nicht so eindeutig :p
AntwortenLöschenSchön, dass du da bist und ich freue mich, wenn du unseren Weg weiter begleitest :)